Datenschutzerklärung

Einleitung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Familien-Sportbund Minden e. V., vertreten durch den Vorstand. Sie erreichen uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Vorstand wenden.

Kontaktdaten des Vorstands:

Familien-Sportbund Minden e. V.

Papensgrund 20

32457 Porta Westfalica

info@fsb-minden.de


Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, um die Funktionen unserer Webseite und die Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten.

  • Datenverarbeitung bei der Anmeldung: Wenn Sie sich auf unserer Webseite als Mitglied anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Dies ist erforderlich zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Anfrage in diesem Fall nicht weiter bearbeiten können.

Ihre Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verarbeitet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.


Empfänger und Kategorien von Empfängern

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Vereinsaufgaben an folgende Empfänger:

  • ClubDesk (reeweb ag): Wir nutzen die Software ClubDesk zur Mitgliederverwaltung. Ihre Daten werden an die reeweb ag übermittelt. Mit der reeweb ag haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert, einem Land, das datenschutzrechtlich als sicher gilt.


Verwendung von YouTube-Videos

Wir nutzen auf unserer Webseite die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass erst beim Anklicken des Videos Daten an YouTube (Google Ireland Limited) übertragen werden.Die Datenübermittlung in die USA erfolgt, sobald Sie das Video starten. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Dadurch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. https://policies.google.com/privacy/frameworks

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der zielgerichteten Gestaltung der Website. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy.


Server-Logfiles

Unsere Webseite wird bei dem Anbieter ClubDesk (reeweb ag) gehostet. Der Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name der abgerufenen Datei oder Seite

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.


Datenschutz für Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern und Jugendlichen ist für uns von besonderer Bedeutung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen nur, wenn dies für die Mitgliedschaft erforderlich ist und eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt.


Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

  • Widerspruchsrecht: Nach Art. 21 (1) DSGVO haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen.

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.